Sie suchen eine Möglichkeit einen Corona Antikörpertest Schnelltest in Bonn durchzuführen? Dann haben Sie sich bereits gefragt, was ist der Unterschied zwischen einem Corona Schnelltest und dem Antikörpertest? Ein Schnelltest kann nur negativ oder positiv ausfallen, im Gegensatz zum Antikörpertest. Wir bieten für Bonn, Bornheim und Alfter und dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis einen Corona Antikörpertest Ergebnis nach WHO Standard. Achten Sie unbedingt auf dieses Merkmal für einen Corona Antikörpertest. Warum Sie darauf achten sollten, erklären wir gleich. Der Vorteil vom Corona Antikörpertest des Testzentrum Bonn-Nord besteht darin, dass unser Corona Antikörpertest als zeitaufgelöste Fluoreszenz-Immunoassay-Analysatoren und somit ein exaktes quantitatives Ergebnis ermöglicht.
Quantitative oder qualitativer Antikörpertest – was ist besser?
Bei einer qualitativen Testdurchführung wird Ihnen nur ein einfaches negativ oder positiv angezeigt. Ein quantitativer Antikörpertest trifft darüber hinaus noch eine Aussage über die Menge der gemessenen Variable (z.B. Menge der gemessenen Antikörper).
Was ist Ihr Mehrwert beim Antikörpertest in Bonn?
Wie bereits erklärt zeigt Ihnen ein Schnelltest nur negativ oder positiv an. Die Immunfluoreszenz ermöglicht die genaue mengenmäßige Bestimmung. Wer würde sich mit einem ja oder nein zufrieden geben, wenn es auch eine Erklärung zu der Aussage geben würde? Daher erfreut sich der Antikörpertest immer größerer Beliebtheit. Das Testzentrum Bonn-Nord bringt den Antikörpertest nach Bonn.
Jetzt kostengünstige Antikörpertest in Bonn.
Was bringt mir das Ergebnis vom Antikörpertest?
Auf dem Markt gibt es einige Hersteller von Antikörpertests. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine eindeutige Bezeichnung für Neutralisierende Antikörper (Nab) definiert. Den BAU Wert (Binding Antibody Units). Übersetzt die „Bindung von Antikörpereinheiten bzw. ob Antikörper vorhanden sind. Je Höher der Wert der Neutralisierenderen Antikörper, desto höher mein persönlicher Schutz gegen eine Coronavirus Erkrankung. Daher sollte der Antikörpertest in BAU/ml nach WHO Vorgabe angegeben werden. Und genau das macht nicht jedes Gerät. Wir im Testzentrum Bonn-Nord nutzen ausschließlich ein Laborgerät welche die Corona Antikörper Ergebnisse sofort in BAU/ml. nach nur 15min. auswertet. Das Deutsche Ärzteblatt nimmt wie folgt Stellung: Wenn ein Corona Antikörpertest einen Wert von unter 21,8 BAU/ml angibt, dann ist eine Impfung dringend empfohlen. Über 1000 BAU/ml ist eine Drittimpfung unnötig. Weiter wird geraten, Ergebnisse mit Bereich 20-30 BAU/ml. sollten eine Impfung umgehend in Betracht ziehen. Teilt das Deutsche Ärzteblatt mit. (Quelle: Link).
Welches Testverfahren für den Antikörpertest wird verwendet?
Wie in dem Absatz zuvor erklärt, kommt im Testzentrum Bonn-Nord ein Gerät zum Einsatz welches den Schwellenwert BAU/ml nutzt und somit den Standard der Weltgesundheitsorganisation (WHO) uneingeschränkt entspricht. Sie erhalten nach ca. 15min. ein Antikörper Screening in BAU/ml.
Was bringt mir ein hoher Wert von Antikörper?
Ein Antikörper verhindert, dass sich der Träger nicht mit dem Coronavirus infizieren kann. Antikörper befinden sich auf ihrer Schleimhaut. Atme ich z.B. Coronavieren ein und besiedeln meine Schleimhäute, dann vernichten Antiköper das Coronavirus bevor dieses in die Zelle gelangen kann. Somit möchten immer mehr Menschen wissen, wieviele Antikörper in einem vorhanden sind. Daher ist es Sinnvoll das die WHO ein Schwellenwert für Neutralisierende Antikörper (Nab) definiert hat, damit Antikörpertest nach dem Schwellenwert BAU/ml vergleichbar werden. Ein IgG und IgM-Antiköper wird dann bevorzugt gebildet wenn eine Coronavirus Erkrankung stattgefunden hat – diese müssen dann vor einem schweren Verlauf schützen.
Wo kann ich in Bonn einen Antikörper Test durchführen lassen?
Der Corona Antikörpertest kostet 25€ je Test und kann täglich von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr in unserer Teststelle Bonn-Nord durchgeführt werden. Termine buchen Sie bitte hier.
No Comments